Skip to main content
Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein sehr ernstes Anliegen. Aus diesem Grund behandeln wir
die Daten gemäß den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften und gemäß unserer
Datenschutzerklärung vertraulich. Wir weisen Sie darauf hin, dass jede Angabe betreffend
Ihre personenbezogenen Daten freiwillig ist.
Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Externe Links

Wenn Sie von unserer Webseite aus einen Link auf andere Websites oder Apps nutzen,
unterliegen diese neu geöffneten Links nicht der vorliegenden Datenschutzerklärung. Wir
empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung der anderen Websites oder Apps zu lesen,
um Informationen über deren Verfahren für die Erhebung, Nutzung und Offenlegung
personenbezogener Daten zu erhalten.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Die auf dieser Website erhobenen Daten werden automatisch von unseren Server-System erfasst, wenn sie die Website besuchen. Die Übermittlung der Dateien erfolgt über den externen Dienstleister (Hoster). Personenbezogene Daten werden vom Herausgeber der Website verarbeitet und aufbewahrt.

Verantwortlicher des Inhalts der Website ist:

„Jugendhaus an der Sonn“

Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu
personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die
Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Ihre Rechte

Gemäß Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang zu den Sie betreffenden Daten, zu ihrer Berichtigung und gegebenenfalls Löschung. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung und bei berechtigtem Grund das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.

Bitte beachten Sie, dass einige der vorstehend aufgeführten Rechte eingeschränkt sein können, wenn wir ein übergeordnetes Interesse oder eine gesetzliche Pflicht haben, die Verarbeitung der Daten fortzusetzen.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte unter den oben auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz (Commission nationale pour la protection des données) mit Sitz in 1, avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch an der Alzette, Beschwerde einzureichen.

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:
root S.A. | 3, op der Poukewiss | 7795 Roost | Luxembourg | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Rechtliche Grundlagen

Wir erheben personenbezogene Daten auf folgenden Grundlagen:

  • für die Verwaltung der Mitglieder unseres Vereins
  • für die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten
  • zur Verteidigung unserer Interessen im Rahmen von Gerichtsverfahren

Erhobene personenbezogene Daten

Server-Log Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, dieser Vorgang erfolgt automatisch. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Diese Daten werden anonym gespeichert und ermöglichen keine Identifizierung.

Wie werden Ihre Angaben geschützt?

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übermittlung vertraulicher Inhalte wie z. B. der von Ihnen an uns als Herausgeber der Websites gerichteten Anfragen nutzt diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile nicht mit „http:/“, sondern mit „https:/“ beginnt und dass in der Adresszeile ein Schlosssymbol zu sehen ist.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden.

Speicherungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nicht länger, als dies notwendig ist, um die jeweiligen Zwecke, für die die Informationen gesammelt wurden, erfüllen zu können.

Die personenbezogenen Daten werden für jeden Datentyp für einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt. Diese Aufbewahrungszeiträume können je nach Zweck der Datenerhebung unterschiedlich sein:

  • gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten
  • Verjährungsfristen, während derer die betroffenen Personen ihre Rechte gegenüber unserer professionellen Interessenvereinigung gerichtlich geltend machen können
  • gute Praktiken
  • Zwecke unserer professionellen Interessenvereinigung
Die Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten beträgt 5 Jahre.

Google Maps 

Auf dieser Website wird der Kartendienst Google Maps über eine API genutzt. Dieser Service wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt. 

Um Google Maps verwenden zu können, ist es erforderlich, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. 

Die Verwendung von Google Maps dient dem Zweck, unsere Webseite ansprechender zu gestalten und das Auffinden der von uns angegebenen Orte zu erleichtern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir treffen verschiedene organisatorische und technische Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor der Offenlegung gegenüber unbefugten Personen zu schützen.

4. Copyright

Jugendhaus An der Sonn